Stadtwerke
Stadtwerke sind oft regionale Stromerzeuger. Sie betreiben (Müllheiz)-Kraftwerke, Wasserkraftwerke, Solarparks oder Windkraftanlagen. Sie sind oft die regionalen Pioniere für die den Einsatz neuer Technologien wie z.b. der Stromspeicherung. Einsatzgebiete für CERASALT ®Pro, wären zum Beispiel Ladestationen für Busse oder die Quartiersversorgung. Mit der Umstellung auf den Bezug von erneuerbaren Energien und in Kombination mit Speicherlösungen, könnten Wohnungen in kleinen aber größeren Wohneinheiten energetisch saniert werden. Gerade dabei kommt es beim einsatz von Speichertechnologie auf Sicherheit an, die mit der CERSALT®-Technologie und deren Nicht-Brennbarkeit gegeben ist.
Die Vorteile von CeraSalt® sind:
Modularer Aufbau, kann dezentral in kleinen Einheiten oder als zentraler Massenspeicher installiert werden
- Auch zur Notstromversorgung geeignet, da im Gegensatz zu Dieselaggregaten absolut wartungsfrei
- CeraSalt® kann nicht brennen, deshalb ist das System auch bestens für den Einsatz in neuralgischen Gebäuden geeignet, z.B. in Krankenhäusern, Computerzentren, kommunalen Verwaltungen, Schulen usw.